
Indikationsgerechte Therapie – unsere Schwerpunkte und Fachkonzepte
Mutter-Kind-Kuren bieten ein breites Spektrum bewährter Therapien. In den Kliniken der Kur + Reha GmbH haben wir für viele Krankheiten eigene Behandlungskonzepte entwickelt, die eine indikationsgerechte Therapie ermöglichen. Die Qualität und Erfolge dieser Programme sind sehr gut, sie werden ganzjährig angeboten.
Reha für Menschen mit Hörverlust
Wenn Mütter oder Kinder mit Hörschädigung chronisch krank sind, verschlimmert die Hörschädigung oft die Krankheit und erschwert die Behandlung. Die Rehaklinik Zorge bietet gezielte Hilfe: die indikationsgerechte Behandlung der chronischen Krankheiten wird bei Bedarf von einer Gebärdensprachen-Dolmetscherin begleitet, Ärzte und Therapeuten wurden speziell geschult, damit sie besser auf die hörgeschädigten Patientinnen eingehen können. Außerdem gibt es Gruppenangebote für Hörgeschädigte und gezielte Mutter-Kind-Angebote.
Der Weg aus der Trauer
Der Tod des Partners, eines Angehörigen oder eines nahestehenden Menschen ist ein tiefer Einschnitt. Schmerz, Wut, Leere, Sehnsucht und Einsamkeit, Verzweiflung und Hilflosigkeit sind kurzfristige Reaktionen. Vielen Trauernden gelingt es in der Folgezeit nicht, damit fertig zu werden. Die Rehaklinik Zorge hat ein Konzept zur Trauerbewältigung entwickelt, die von geschulten Psychologen und einer Fachtherapeutin für Trauerbegleitung geleitet wird. Wichtig ist die Einbeziehung der Kinder in die Therapie, da sie ebenfalls unter dem Todesfall leiden.
Burn Out und Depression
Lebenskrisen und psychische Belastungen gehören zu jedem Lebensweg. Oft können diese von den Betroffenen überwunden werden, ohne dass dafür die professionelle Hilfe von Therapeuten erforderlich ist. Aber wenn als Folge der Belastung die Freude völlig aus dem Leben verschwindet, wenn der Alltag gelähmt ist und nicht mehr bewältigt werden kann, dann ist es wichtig eine Veränderung einzuleiten und Unterstützung zu finden.
Das Konzept als PDF
Das Konzept in der Druckfassung bestellen
Förderung der Interaktion von Eltern und Kindern
Interaktion in der Familie
Eine intakte Eltern-Kind-Beziehung ist eine wesentliche Voraussetzung für die positive Entwicklung von Kindern, für ein entspanntes Familienleben und zudem eine Garantie für zufriedene Mütter und Väter. Eine gelungene Interaktion zwischen Kindern und Eltern, das heißt, wechselseitiges Wahrnehmen und aufeinander bezogenes Handeln von beiden, ist die Basis für das harmonische Zusammenleben beider Generationen. Harmonie und Gleichklang in der Familie sind wiederum wichtige Voraussetzungen für Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und Gesundheit aller Familienmitglieder. Ein positives Familienklima bildet zudem einen Beitrag zur Prävention von kindlichen Verhaltensstörungen. Auf einer von „sozio-emotionaler Kompetenz” basierenden Grundlage können entstehende Konflikte und Meinungsverschiedenheiten, die zu einem Alltag mit Kindern einfach auch gehören, wertschätzend ausgetragen werden.
Das Konzept als PDF
Das Konzept in der Druckfassung bestellen
weiter zu den Schwerpunktkuren
Mit Kleinkindern zur Kur
Für Mütter mit Kleinkindern (bis 3 Jahre) gibt es in der Rehaklinik Zorge besondere Unterstützung. Denn Kleinkinder brauchen die Mutter meist noch sehr und benötigen viel Aufmerksamkeit.
Damit Sie genügend Zeit für Ihr Therapie-Programm haben, bekommen Sie bei uns Unterstützung:
- Kleinkind-Gruppe: nach Eingewöhnung Betreuung in altersgerechten Gruppen
- stundenweise Betreuung, wenn sich die Kinder nur schwer lösen können
- Unterstützung beim Prozess der Trennung vom Kind